INSECTA: Mantodea: Empusidae: Empusinae: Empusini
Empusa-Arten sind in Südeuropa, dem nördlichen Afrika und Vorderasien verbreitet. Tiere aus Südeuropa sollten kühl überwintert werden.
|
xxx
|
Arten
<E. binotata> - <E. fasciata> - <E. guttula> - <E. hedenborgii> - <E. longicollis> - <E. pennata> - <E. pennicornis> - <E. romboidea> - <E. simonyi> - <E. spinosa> - <E. uvarovi>
|
Empusa fasciata Brullé, 1832

|
|
Handelsname: - Ordnung: Mantodea Familie: Empusidae Herkunft: Südeuropa, nördliches Afrika ♂: 70 mm. Schlanker, Fühler gekämmt. ♀: 80 mm. Kräftiger, Fühler einfach Terrarium: L30 x B30 x H40 cm. Sehr gut belüften! Temperatur: 30-40, nachts nicht unter 20 °C RLF: 30-50 % Substrat: Erde Nahrung: Fluginsekten wie Fliegen und Wachsmotten Anmerkung: Einzelhaltung! Zur Zucht kann je nach Herkunft eine mehrwöchige Überwinterung bei 5-10 °C notwendig sein. INS.Manto_9 ETIKETT
|
Verbreitung / Distribution
Literatur / References
<Start> - <Insekten> - <Mantodea> - <Systematik> - <Morphologie> - <Artenliste> - <Literatur>