CRUSTACEA: Decapoda: Paguroidea: Coenobitidae
Die Gattung Birgus enthält nur eine einzige Art. Der Name ,Palmendieb' rührt daher, daß dieser Krebs öfter dabei beobachtet wurde, wie er Kokosnüsse von Palmen erntete. Die Larven entwickeln sich im Meer. Junge Palmendiebe tragen, wie andere Einsiedlerkrebse auch, noch ein Schneckenhaus. Bei der Handhabung ist Vorsicht geboten, da bereits mittelgroße Palmendiebe Finger mühelos zerquetschen können!
|
xxx
|
Arten / Species
<B. latro>
|
Birgus latro (Linnaeus, 1767)

|
|
Handelsname: Palmendieb Ordnung: Decapoda Familie: Coenobitidae Herkunft: Küsten des tropischen Pazifik Größe: bis 4 kg, Spannweite 70 cm ♂: . ♀: Gonoporen an den Coxen des 3. Laufbeinpaares Terrarium: L100 x B100 x H100 cm für Jungtiere Temperatur: 24-26 °C RLF: 70-90 % Nahrung: Aas, Gemüse, Trockenfutter Substrat: Sand-Blumenerde-Gemisch, 30 cm hoch Anmerkung: Die Tiere graben und klettern gerne, daher sollte man weder an der Beckenhöhe noch an der Tiefe des Bodengrundes sparen. Schalen mit Salzwasser und Süßwasser sollten geboten werden. CRU.Pagur_1 ETIKETT
|
<Startseite> - <Krebstiere> - <Einsiedlerkrebse> - <Artenliste> - <Literatur>