<← zurück>

|
|
Lyby-Strand Fossilien Schätze aus Dänemarks Limfjordgebiet
Axel Cordes & Dirk Dettmers (2009)
Weichbroschur, 150x220 mm, 109 S., 150 Farbphotos, 15 Zeichnungen, Karten und Tafeln.
1. Auflage. Deutsch.
Books on Demand, Norderstedt.
ISBN 978-3-839-10615-0. 19,80 €.
<Bei Amazon suchen>
|

Dänemarks Limfjordgebiet ist ein beliebtes Reiseziel. Und dieses Buch zeigt, daß man neben Angeln und Tauchen noch eine weitere Möglichkeit hat, dem langweiligen Strandurlaub zu entgehen. Die Region bietet eine Viezahl an faszinierenden Fossilien, von denen die ,Krabbeboller‘ wahre Berühmtheiten sind. Das vorliegende Buch widmet sich äußerst lebendig geschrieben diesem kleinen, aber hoch interessanten Bereich der Fossilkunde. Nach einer Charakterisierung der Fundplätze wird die Entstehung der Lyby-Fossilien beschrieben, wobei dort verschiedene Erhaltungsformen vorkommen, darunter Schalenerhaltung, Steinkernerhaltung und Konkretionen. Vielfältig und artenreich ist die bei Lyby überlieferte fossile Flora und Fauna, son finden sich etliche Pflanzenfossilien, besonders aber Weichtiere wie Schnecken und Muscheln, daneben auch diverse Korallen und Stachelhäuter. Selbst Wirbeltiere wie Fische und sogar Schildkröten sind vertreten. Den Höhepunkt bilden aber die Krabben. Auch andere Krebstiere wurden gefunden, doch sind die Krabben in ihrer oft perfekten Erhaltung ohne Zweifel der Höhepunkt. Man kann sie teilweise vollständig aus dem Gestein herauspräparieren, und auch diese mühselige Arbeit wird mitsamt Gerätschaften ausführlich beschrieben.
Oliver Zompro
|
|

|
Auf alle Angaben keine Gewähr!